Elektromobile: Häufige Fragen

Elektromobile: Häufige Fragen

Hier finden Sie die Antworten zu den häufigsten Fragen zum Thema Elektromobile:


Für welche Zwecke ist ein Elektromobil geeignet?

Ein Elektromobil ist eine Unterstützung zur Mobilitätserhaltung. Sie können mit einem Elektromobil sowohl drinnen, als auch draußen fahren. Ein Elektromobil eignet sich, um Ausflüge zu unternehmen, Einkäufe zu erledigen, zum Arzt zu fahren oder um sich mit Freunden im Café zu treffen. Elektromobile sind eine Unterstützung und sorgen dafür, dass Sie den Alltag selbstständig und mobil gestalten können.

 

Wie weit kann ich mit einem Elektromobil fahren?

Pauschal lässt sich sagen, dass die Reichweite eines Elektromobil zwischen 20 und 60 km liegt. Die genaue Reichweite eines Elektromobils ist größtenteils von den folgenden Faktoren abhängig:

  • Ladezustand des Akkus
  • Geschwindigkeit, mit der Sie unterwegs sind
  • Beschaffenheit der Strecke: eben oder mit Steigungen
  • Reifendruck
  • Wetterbedingungen (Kälte, Hitze, Wind, Regen)
  • Körpergewicht des Fahrers / der Fahrerin
  • Zuladung

Wie schnell fährt ein Elektromobil?

Es gibt unterschiedliche Modelle an Elektromobilen. Je nach Motorleistung fahren Elektromobile 6 km/h, 12 km/h oder 15 km/h schnell.

 

Muss ich einen Helm tragen?

Nein, Sie müssen während der Fahrt mit einem Elektromobil keinen Helm tragen.

 

Besteht eine Versicherungspflicht für Elektromobile?

Für die Elektromobile, die nur bis zu einer Geschwindigkeit von 6 km/h beschleunigen, benötigt der Fahrer keine Betriebserlaubnis und auch keine Versicherung. Als Fahrer sollten Sie sich jedoch vergewissern, ob Ihr Elektromobil in ihrer privaten Haftpflichtversicherung mitversichert ist. Ansonsten ist es sinnvoll, das Elektromobil bei einer Privathaftpflichtversicherung anzumelden, damit der Versicherungsschutz gegeben ist.

Für alle Elektromobile, die schneller als 6 km/h fahren, ist eine Haftpflichtversicherung obligatorisch.

Bei den Elektromobilen, die auf 12 oder 15 km/h beschleunigen, erhalten Sie vom Händler eine Betriebserlaubnis. Diese sollte der Fahrer dann während der Fahrt auch immer dabei haben. Ein Versicherungsschild muss ebenfalls angebracht werden.

 

Brauche ich einen Führerschein?

Nein, denn Elektromobile mit einer durch die Bauart bestimmten Höchstgeschwindigkeit von bis zu 15 km/h sind von der Fahrerlaubnis- und Prüfbescheinigungspflicht befreit. (§4, Abs. 1, Satz 2 Nr. 2 FeVändV). 

 

Kann ich eine Elektromobil Probefahrt machen?

In unseren Elektromobile Shops können Sie alle Modelle kostenlos und unverbindlich Probe fahren und somit herausfinden, welches Elektromobil am besten zu Ihnen passt. 

 

Kann ich mein Elektromobil auf Reisen mitnehmen?

Ja, Sie können mit Ihrem Elektromobil auch verreisen. Voraussetzung ist, dass es sich bei Ihrem Modell um ein faltbares Elektromobil handelt. Faltbare Elektromobile sind leicht, lassen sich einfach und mit wenigen Handgriffen zusammenklappen. So können sie bequem im Kofferraum eines Autos verstaut werden. Wenn Sie mit der Bahn oder dem Bus unterwegs sind, können Sie ein faltbares Elektromobil auch dort als Gepäckstück mitnehmen. 

 

Übernimmt die Krankenkasse die Kosten für mein Elektromobil?

Grundsätzlich ja, denn Elektromobile sind Hilfsmittel, um die Mobilität zu erhalten. Von der Krankenkasse können Sie einen Zuschuss erhalten, damit Sie Ihre Behinderung ausgleichen können. Liegt eine medizinische Notwendigkeit vor, kann der Arzt eine Verordnung für ein Elektromobil ausstellen. Damit wird belegt, dass das Elektromobil als Hilfsmittel notwendig ist. Aus dieser Verordnung muss hervorgehen, dass der Patient eine Gehbehinderung hat und auf ein Elektromobil angewiesen ist. Sie haben einen gesetzlicher Anspruch auf einen Zuschuss durch die Krankenkasse, wenn aus der Verordnung des Arztes hervorgeht, dass ein Elektromobil erforderlich ist, um einer drohenden Behinderung vorzubeugen, oder um eine Behinderung auszugleichen. 

Die Krankenkasse erstattet die Kosten für Elektromobile bis 6 km/h. Das ausgewählte Modell muss eine Hilfsmittelnummer haben.

 

Was gilt es im täglichen Gebrauch zu beachten?

Sie sollten regelmäßig überprüfen, ob Ihr Elektromobil fahrtüchtig ist. Wichtige Teile, wie Blinker und Leuchten müssen immer schmutzfrei und voll funktionsfähig sein, damit Sie im Straßenverkehr mit Ihrem Elektromobil gut sichtbar sind. Außerdem sollten Sie darauf achten, dass der Akku stets aufgeladen ist.

 

Wo darf ich mit dem Elektromobil fahren?

Sie dürfen mit Ihrem Elektromobil sowohl auf Gehwegen, als auch auf der Straße fahren. Auf Gehwegen sollten Sie darauf achten, dass Sie im Schritttempo fahren und auf Fußgänger Rücksicht nehmen. Fast alle Elektromobile sind mit Zubehör, wie einer Licht- und Blinkanlage ausgestattet und berechtigen somit zur Teilnahme am Straßenverkehr. Sie sollten jedoch beachten: Mit einem Elektromobil sind Sie ein langsamer Verkehrsteilnehmer. Seien Sie deswegen stets aufmerksam im Straßenverkehr und fahren Sie vorausschauend.

 

Muss ich mit meinem Elektromobil zum TÜV?

Nein, weil Elektromobile bis 15 km/h keine Zulassung benötigen. Das bedeutet auch keine 2-jährige Überprüfung durch den TÜV.

 


Besuchen Sie uns im Zentrum für Elektromobile in Ihrer Nähe!

Sie interessieren sich für ein Elektromobil? Dann besuchen Sie uns in einem unserer Elektromobile Shops und machen Sie eine kostenlose Probefahrt.

Elektromobile Shops