
„Und, wie weit komme ich damit?“ Diese Frage stellen uns Kunden in unseren Elektromobile Shops sehr oft. Eine pauschale Antwort gibt es auf diese Frage nicht, weil unterschiedliche Faktoren eine Rolle spielen bei der Reichweite eines Elektromobils.
Elektromobile: Einflüsse auf die Akku-Reichweite

Hersteller von Elektromobilen geben als Richtwert eine Reichweite zwischen 20 und 60 km an. Die genaue Reichweite eines Elektromobils ist allerdings von unterschiedlichen Faktoren abhängig. Dazu zählt zunächst der Ladestand des Akkus. Ist der Akku voll aufgeladen, kommen Sie mit Ihrem Elektromobil natürlich weiter, als mit einem fast leeren Akku. Ebenso hat die Geschwindigkeit, mit der Sie unterwegs sind, einen Einfluss auf die Akku-Reichweite. Sobald Sie schneller fahren, beanspruchen Sie auch den Akku stärker. Im Endeffekt ist der Akku dann schneller leer und muss auch wieder schneller aufgeladen werden.
Wetterbedingungen und Akku

Auch das Körpergewicht des Fahrers und die Zuladung, wie Einkäufe oder Gepäck spielen eine Rolle bei der Reichweitenberechnung. Durch zusätzliches Gewicht wird der Akku stärker gefordert. Muss der Akku mehr leisten, entleert er sich auch schneller. Genauso haben die Beschaffenheit der Strecke und die Wetterbedingungen einen Einfluss auf den Ladestand eines Elektromobile-Akkus. Fahren Sie nur geradeaus und auf einer ebenen Strecke wird der Akku Ihres Elektromobils weniger beansprucht, als auf steinigen Strecken mit starken Steigungen. Wenn der Wind von vorne kommt, muss auch der Motor stärker arbeiten, um Sie voran zu bringen. Das entleert auch den Akku wiederum schneller. Überprüfen Sie auch regelmäßig, ob die Reifen ausreichend aufgepumpt sind. Mit gut aufgepumpten Reifen können Sie längere Strecken zurücklegen, als mit schlecht aufgepumpten.
Sie möchten ein Elektromobil kaufen? Dann besuchen Sie uns in einem unserer Elektromobile Shops und machen Sie eine Probefahrt mit einem Elektromobil. Wir freuen uns auf Ihren Besuch!